Reiten, wie es sein darf.

Mit dem Herzen beim Pferd - vom Ponykindergarten bis zur feinen Einzeleinheit.

Ob erste Ponyliebe im Kindergartenalter oder bewusste Reitpraxis für Jugendliche und Erwachsene – bei uns steht immer der wertschätzende, gesunde und partnerschaftliche Umgang mit dem Pferd im Mittelpunkt.


PonyKinderGarten

Spielerisch & liebevoll von Anfang an
Schon ab 1,5 Jahren entdecken Kinder gemeinsam mit Eltern und Ponys die Welt der Pferde – kindgerecht, sicher und mit viel Freude. Mehr erfahren über Maskottchen „Ducci“, Balance-Übungen und unseren einzigartigen Reitkindergarten.

Mehr dazu

1:1 Reitunterricht

Individuell. Tiefgehend. Gesund.
Für alle, die richtig und pferdegerecht reiten wollen – mit fundierter Begleitung, feinem Sitz und dem Gefühl, wirklich anzukommen. Ob ambitioniertes Ziel oder Neuanfang: Wir begleiten dich.

Mehr dazu

"Unsere Tochter blüht im Ponykindergarten auf. Spielerisch und mit so viel Feingefühl – das ist wirklich besonders!"


Mama von Clara

3 Jahre

„Endlich Einzelunterricht, der auf mich eingeht und bei dem es nicht nur ums Reiten geht, sondern ums ganze Pferd.“


Dana

14 Jahre

„Ich hatte lange Angst vor dem Reiten – hier wurde ich Schritt für Schritt aufgebaut. Heute genieße ich jede Minute im Sattel.“


Madeleine

48 Jahre

Über Nicola – mit Herz und Haltung

Nicola Wolsdorf lebt, was sie lehrt: Der respektvolle und fundierte Umgang mit dem Pferd ist für sie kein Trend, sondern eine Überzeugung. Sie hat mit Pädagogen ein einzigartiges Konzept entwickelt, das Kinder und Erwachsene auf Augenhöhe mit dem Pferd zusammenbringt – feinfühlig, durchdacht und mit langjähriger Erfahrung im Rücken.


„Ich möchte, dass jeder Mensch bei uns erlebt, wie es sich anfühlt, ein eigenes Pferd zu haben – mit allem, was dazugehört.“

Häufige Fragen


  • Ab wann kann mein Kind mitmachen?

    ​Kinder können bei der Reitschule Gut Obere Trift ab einem Alter von etwa 1,5 Jahren mit dem Mutter-Kind-Reiten beginnen. In diesem Angebot erleben sie gemeinsam mit einem Elternteil erste Erfahrungen im Umgang mit Ponys – spielerisch und ohne Druck. ​


    Ab einem Alter von etwa 3 Jahren können Kinder am Reitkindergarten teilnehmen. Hier werden sie in kleinen Gruppen behutsam an den sicheren und respektvollen Umgang mit Ponys herangeführt. ​


    Für Kinder im Alter von etwa 6 bis 9 Jahren bietet der Ponyclub die Möglichkeit, erste richtige Reitübungen mit spannendem Ponywissen zu verbinden. Die Kinder lernen Hufschlagfiguren, führen ihre Ponys selbstständig und starten an der Longe mit gezieltem Reittraining. ​


    Der Einstieg in den Einzelunterricht für Jugendliche und Erwachsene ist jederzeit möglich, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Dieser Unterricht bietet eine individuelle Begleitung, bei der auf persönliche Ziele und Bedürfnisse eingegangen wird. 

  • Muss mein Kind schon reiten können?

    Nein – der Ponykindergarten beginnt ganz spielerisch und ohne Druck. Der Start für ältere Kinder oder Erwachsene setzt ebenfalls keine Vorkenntnisse voraus, da wir im Einzelunterricht starten.

  • Sind Eltern beim Ponykindergarten dabei?

    Nein, beim Ponykindergarten sind die Eltern nicht aktiv dabei.

    Der Ponykindergarten richtet sich an Kinder ab ca. 3 Jahren, die in einer kleinen, geführten Gruppe ohne Eltern erste Erfahrungen mit dem Pony sammeln. Natürlich dürfen die Eltern dabei sein, zusehen oder in der Nähe bleiben – aber die Kinder erleben das Programm bewusst eigenständig, um Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit dem Pony aufzubauen.


    👉 Für Eltern, die aktiv mitmachen möchten, gibt es das Mutter-Kind-Reiten – das ist speziell für Kinder ab ca. 1,5 Jahren mit Begleitung konzipiert.

  • Was soll mein Kind im Ponykindergarten zum ersten Termin anziehen?

    Bequeme Kleidung, geschlossene Schuhe (z. B. Turnschuhe oder Gummistiefel) und Freude an Ponys. Ein gut passender Rad- oder Reithelm wird ebenfalls gebraucht.

  • Teens & Erwachsene: Ich habe wenig oder keine Erfahrung – kann ich trotzdem starten?

    Unbedingt! Unsere Einzeleinheiten sind für Einsteiger:innen wie auch Wiedereinsteiger:innen gemacht – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.

  • Ich habe Angst oder Unsicherheiten – wird darauf eingegangen?

    Ja – gerade das ist eine unserer Stärken. Wir nehmen Ängste ernst und arbeiten mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen.

  • Kann ich auch mit eigenem Pferd kommen?

    Das ist nach Absprache möglich. Sprich uns einfach darauf an.

  • Welche Ziele kann ich verfolgen?

    Von gesundem Freizeitreiten bis zur Turniervorbereitung – alles ist möglich. Du bestimmst, was dir wichtig ist.